Sandra Ruf - Business Development Manager Rimscout

Autor: Sandra Dieckmann
Business Development Manager Rimscout – auf LinkedIn vernetzen

Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit bringt das Q2-Update wieder spannende neue Features und Verbesserungen für das Rimscout Portal. Besonders im Fokus steht dabei der Release der neuen Standortübersicht „Location overview“. In Kombination mit der Funktion „Issue detail“ erhalten Sie damit ab sofort einen noch tieferen Einblick in die Gesundheit Ihrer Clients für ein schnelleres und effizienteres Troubleshooting. Darüber hinaus haben Managed Service Provider nun die Möglichkeit, ihre Kunden schnell und einfach über das Rimscout MSP Portal anzubinden und zu verwalten.

Erhalten Sie alle Informationen über die neuen Funktionen von Rimscout im Überblick und erfahren Sie, wie Sie die neuen Features am besten in Ihre tägliche Arbeit integrieren können.

Umfassende Standortübersicht mit der neuen „Location overview“ Seite

Bereits seit einiger Zeit erhalten Sie in der Rimscout Health einen ersten Überblick über die Servicegesundheit in den hinterlegten Standorten. Da Rimscout im Hintergrund jedoch viele weitere Daten im Zusammenhang mit den Standorten sammelt, fehlte nur ein Ort, an dem diese Daten aufbereitet dargestellt werden. So haben wir in den letzten Monaten viele Kundeninterviews geführt, um noch besser zu verstehen welche weiteren Standortinformationen und Ansichten Sie für ein erleichtertes Troubleshooting brauchen.

Das Ergebnis dieser Überlegungen ist die Einführung der „Location overview“ Seite, welche Ihnen eine vollständige und detaillierte Übersicht über alle wichtigen Informationen eines Standortes bietet.

Mit diesem neuen Feature erhalten Sie auf einen Blick einen Überblick über die aktuell gemeldeten Probleme am Standort, eine Auflistung aller am Standort befindlichen Clients und einen Überblick über die verwendeten System- und Netzwerkkonfigurationen wie Provider, Verbindungstyp, VPN, Public IPv4, Default Gateway und Betriebssystem.

Zusätzlich dazu können Sie die Filterfunktion auf die einzelnen gefundenen Probleme anwenden, um schnell alle betroffenen Clients und mögliche zusammenhängende Konfigurationen zu identifizieren. Auch besteht, wie aus dem Rimscout Portal schon gewohnt, weiterhin die Möglichkeit mit der Zeitauswahl vergangene Probleme zu durchsuchen und deren historischen Verlauf zu untersuchen.

Tiefere Einblicke für ein effizientes Troubleshooting mit den neuen „Issue details“

Um die gefundenen Probleme noch genauer zu untersuchen sind ab sofort alle gefundenen Probleme auf der „Location overview“ Seite klickbar und haben eine individuelle „Issue details“ Seite hinterlegt. Dieses neue Feature bietet einen schnellen und detaillierten Einblick in die Daten, welche ausschlaggebend für das jeweilige Problem sind.

In dem folgenden Beispiel wurde mit Rimscout festgestellt, dass der Microsoft Audio/Video UDP Test auffällige Werte liefert, was bei einigen Endanwendern zu Performanceproblemen bei der Nutzung von Microsoft Teams führt.

Durch die Kachel „Issue details“ wird zunächst das gefundene Problem beschrieben. Der Microsoft Teams UDP Test hat in diesem Beispiel Latenzen über dem empfohlenen Schwellenwert von 100 ms gemessen.

Zusätzlich können Sie in der „Occurrences during the day“ auf einen Blick erfassen, wann und wie stark das Problem über den Tag verteilt auftritt. Mit Klick auf die dargestellten 15-Minuten- Abschnitte können Sie im Diagramm genau den gewünschten Zeitraum auswählen. Dadurch passen sich alle weiteren Informationen auf der Seite dynamisch dem gefilterten Zeitraum an.

Das Latenzdiagramm zeigt die Testergebnisse der betroffenen Clients zum ausgewählten Zeitpunkt an, um zu verstehen, warum Rimscout dieses Problem gemeldet wurde. Die Darstellung der betroffenen Endnutzer unter „Affected clients“ passt sich, wie bereits erwähnt, entweder dem zuvor ausgewählten Zeitraum an und zeigt eine Zusammenfassung aller betroffenen Nutzer. Gleichzeitig dienen die Clients als Legende und Filterfunktion für das Latenzdiagramm und die folgenden Parameter. Auf diese Weise können die einzelnen Latenzzeiten und Konfigurationen der betroffenen Clients schnell betrachtet oder miteinander verglichen werden.

Im letzten Abschnitt der Seite sind weitere interessante Parameter zusammengefasst. In diesem Beispiel ist im Bereich Standort zu erkennen, dass nur Benutzer im Homeoffice (Default) Problemen mit Microsoft Teams betroffen sind. Ein Blick auf die folgende Provideranalyse grenzt das Problem auf die Provider Deutsche Telekom AG und Vodafon GmbH ein. Sollten neben dem auffälligen Microsoft Teams UDP Test noch weitere überwachte Dienste betroffen sein, finden Sie diese unter „Other impacted tests“ nach Relevanz sortiert.

Durch die Kombination der beiden neuen Features „Location overview“ und „Issue details“ können Sie nun alle mit Rimscout gefundenen Probleme an einem Standort schnell und effizient lösen und mögliche Ursachen schnell identifizieren.

Effizientes und flexibles Endkundenmanagement mit dem neuen Rimscout MSP Portal

Speziell für Managed Service Provider (MSP) haben wir im letzten Quartal das Rimscout MSP Portal eingeführt, das die Verwaltung und Abrechnung von angebundenen Endkunden-Tenants erheblich vereinfacht. MSPs können nun die Rimscout Tenants ihrer Endkunden anbinden und verwalten, wobei die monatliche Abrechnung nutzungsbasiert ohne feste Limits erfolgt. So sehen Sie als MSP direkt auf einen Blick alle eingesetzten Rimscout Ressourcen. Das gibt Ihnen die Flexibilität, die Sie brauchen, um Ihre Kunden optimal zu betreuen.

Die einfache Zugriffskontrolle über das MSP-Portal ermöglicht den MSP-Administratoren einen schnellen und direkten Zugriff auf alle Kunden-Tenants, was den Arbeitsaufwand bei unterschiedlichen Endkunden erheblich erleichtert. Alle weiteren Informationen zum Rimscout MSP Portal und unseren Angeboten speziell für Sie als Managed Service Provider finden Sie hier: Rimscout MSP Portal – Rimscout.

Weitere Optimierungen für ein verbessertes Nutzererlebnis

Neben den neuen und großen Features haben wir einige kleinere, aber bedeutende Verbesserungen im Rimscout Portal vorgenommen, welche die Benutzererfahrung weiterhin optimieren:

  • Vereinheitlichung des verwendeten Designs im gesamten Portal
  • Erhebliche Verkürzung der Ladezeiten in der Client-Liste unter Analyse
  • Erweiterter Rückblick auf die Daten für einen Zeitraum von mehr als 30 Tagen in den Diagrammen.
  • Korrektur und Verbesserung bei der Anzeige von inaktiven oder veralteten Clients
  • Erweiterung der Rimscout Startseite um die fünf jeweils größten Probleme, auffälligsten Standorte und betroffenen Clients neben der bekannten Organisationsgesundheit

Testen Sie das neue Update in Ihrer Umgebung.

Nutzen Sie unsere 30-Tage-Testversion und testen Sie alle neuen Rimscout Funktionen direkt in Ihrer Umgebung.